fepe.ch
Webpublishing

Home

Gasshuku 8.-11. August 2019 in Bern

Karate Sommerlager in Bern

Fotogalerie Gasshuku 8.8.2019 im Neufeld, Bern

Download Ausschreibung 2019 (PDF) und Plakat (PDF)

Shihan Koichi Sugimura (8. Dan), Chief-Instructor der Swiss Karatedo Renmei (SKR), lädt vom Donnerstag 8. bis Sonntag 11. August 2019 zum Sommerlager in Bern ein.

Shihan Hideo Ochi (DJKB, 9. Dan), Shihan Yasunori Ogura (JKA Japan, 8.Dan) und Shihan Fujikiyo Omura (JKA Thailand, 7. Dan) garantieren nebst den langjährigen Gasshuku-Trainern Tommaso Mini (Leuggern), Christian Mundwiler (Basel), Daniel Brunner (Langnau), Andrea Kennel (Bern) sowie Beni Isenegger (Bern) für lehrreiche und schweisstreibende Trainings.

Turnhalle Gymnasium Neufeld
Bremgartenstrasse 131 - 133
3012 Bern

Karte von map.search.ch bzw. maps.google.ch

Öffentlicher Verkehr: Ab Hauptbahnhof Buslinie 11 Neufeld bis Endstation Neufeld P+R. Die Postauto-Linien 102, 104, 105 und 106 führen direkt vor die Halle, Haltestelle Lindenhofspital.

Danke fürs Mithelfen und Euer zahlreiches Erscheinen!

Rückblick in Bildern:

Fotogalerie Gasshuku 2018 in der Universitätssporthalle, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2016 im Neufeld, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2015 im Neufeld, Bern. Fotos von Cindy Brand. Siehe auch Fotogalerie von Adrian Ensner von den "Baslern" auf https://www.flickr.com
Fotogalerie Gasshuku 2014 im Neufeld, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2013 im Neufeld, Bern. Siehe auch Fotos vom Karatekai Basel auf Flickr
Fotogalerie Gasshuku 2012 im Wankdorf, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2011 im Neufeld, Bern
Fotogalerie Gasshuku 2010 in Köniz bei Bern
Fotogalerie Gasshuku 2009 im Neufeld, Bern

Weiterlesen: Gasshuku 8.-11. August 2019 in Bern

Schweizermeisterschaften Ippon Shobu - Bern, Sonntag, 16. Juni 2019

Ippon Shobu Schweizermeisterschaft Karate Bern

Resultate 2019 Ippon Shobu Schweizermeisterschaft und Shotokan Kata Cup auf Sportdata.

Universitätssporthalle Bern, Bremgartenstrasse 145, 3012 Bern

Informationen auf www.sportdata.

Patronat: Swiss Karate Federation (SKF)
Organisatoren: Karate-Kai Bern und Karate Klub Uni Bern, Mitglieder der Swiss Karate-Do Renmei (SKR)

Fotogalerien vom Webmaster Felipe Schärer Diem (wo nicht anders vermerkt):

Fotogalerie 2019 Ippon Shobu und Karate-Cup

Fotogalerie 2018. Siehe auch Fotogalerie vom Karatekai Basel auf Flickr.
Fotogalerie 2017 Bruno Bächtold und vom Webmaster Felipe Schärer Diem bzw. als Google-Fotogalerie.
Fotogalerie 2016
Siehe auch Google-Fotogalerie und den Bericht auf der Webseite der Swiss Karate Federation (SKF).
Fotogalerie 2015
Fotogalerie 2014. Siehe auch Fotogalerie vom Karatekai Basel auf Flickr.
Fotogalerie 2013 Fotos von Mark Lyner und vom Webmaster Felipe Schärer.
Fotogalerien 2012, 2011, 2010, 2009

Malo Bolo online

Das Malatelier Malo Bolo hat eine eigene Website:
www.malobolo.ch

Kreativität als Werkzeug für Begegnung und Beziehung, Malen und Gestalten für jedermensch. Für alle die nicht zu weit weg vom Eigerplatz wohnen ;-).

www.karate-bern.ch

  • Karate
  • Webpublishing
  • Hosting

Karate Kai Bern www.karate-bern.ch

Webpublishing und Webmaster 2001 - 2019: 
Die erste Version von 2001 (!) war meine Diplomarbeit für Webpublisher SIZ. Im Jahr 2006 habe ich die Seite auf Joomal! 1.0 migriert, im Sommer 2012 gab's eine Version auf Joomla! 2.5., von Januar 2014 bis November 2019 Joomla! 3.2.

Hosting von 2001 - November 2019.

Kinderkurse Zirkusschule Bern

Schnupper-Stunde und Einstieg ist jederzeit nach vorheriger Anmeldung möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zirkusschulebern.ch

Video von jan galega bzw. a.spell

Main Menu

  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
  • Referenzen
  • Links

SWI swissinfo.ch - Swiss perspectives in 10 languages

Top News - SWI swissinfo.ch
  • Tracking Western parts in Russian weapons used against Ukraine
    Arms experts say high-tech components made by companies in the United States, Switzerland and other Western countries have been found in drones and...
  • Special tribunal should prosecute Russia’s crimes in Ukraine, says Swiss lawmaker
    The Council of Europe has called for the creation of a special tribunal to prosecute Russian and Belarusian leaders for “crimes of aggression” in...
  • Should the Swiss National Bank distribute more money to the government?
    In many countries, the issue of how much profit central banks redistribute to the population remains complex. This is also the case in Switzerland,...
  • Colossal tax dodging: the odd case of billionaire Pierre Castel
    The bill comes to CHF410 million. The amount demanded by the Geneva revenue administration from French billionaire Pierre Castel has drawn the...
  • Switzerland says sorry! The Chicken Dance of neutrality
    In our satirical video format, comedian Patrick Karpiczenko apologises for Switzerland’s transgressions - this time for its stance on neutrality and...
  • The Prix de Lausanne at 50: from local event to global prestige
    Half a century after its first edition, the Prix de Lausanne has grown to become a major event attracting young dancers from across the world....
  • Why Western companies still can’t quit Russia
    Despite public and political pressure, the mass exodus of Western firms from Russia hasn’t materialised according to a recent study. Why aren’t more...
  • Napalm from the Alps: How the Swiss developed a lethal incendiary agent
    For years the napalm variant Opalm was delivered to warring countries around the world. The deadly incendiary weapon was long thought to be a Soviet...

SWI swissinfo.ch - Schweizer Perspektiven in 10 Sprachen

Top news - SWI swissinfo.ch
  • Was wir alles tun, um saubere Bodenproben nach Hause zu bringen
    Die Arbeit als Mikrobiologin im Feld ist ein Eintauchen in das Unbekannte, Unsichtbare und Komplexe. Eines bleibt jedoch immer gleich: Um die...
  • Auslandschweizer: "Mit welchem Recht soll ich entscheiden, was in der Schweiz geschieht?"
    Einige Auslandschweizer:innen verzichten freiwillig auf das Stimmrecht in ihrem Heimatland. Anderen ist es wichtig, weiterhin am politischen Leben...
  • Die Stimmen der letzten Holocaust-Überlebenden bewahren
    Die Pandemie, der Ukraine-Krieg und das allgemeine Krisenempfinden lassen Feindseligkeiten gegen Jüdinnen und Juden wieder erstarken. Zugleich...
  • "Der Strommarkt ist nicht schweizerisch, sondern europäisch"
    In den letzten Monaten hat der Bundesrat vor Stromknappheit gewarnt und Sparmassnahmen ergriffen. Monika Krüsi, Präsidentin der Firma Repower,...
  • Arbeitslose in Zeiten der Vollbeschäftigung stärker unter Druck
    Die Schweiz verzeichnet derzeit eine Arbeitslosenquote von 2,2%. In mehreren Sektoren mangelt es an qualifiziertem Personal. Doch einige Menschen...
  • Kolumbien: Das Ende eines langen Konflikts?
    Die Schweiz begleitet die Friedensverhandlungen zwischen Kolumbien und der Guerilla-Organisation ELN. Wie stehen die Chancen, diesen langwierigen...
  • "In den höheren Schichten ist das Patriarchat subtiler"
    Im Dokumentarfilm "Big Little Women" erzählt die schweizerisch-ägyptische Regisseurin Nadia Fares die Schicksale ägyptischer Frauen und spiegelt...
  • Japanische Blockchain-Startups entdecken die neutrale Schweiz
    Die nächste Generation des Blockchain-gestützten Internets, bekannt als Web3, ist ein Wachstumsbereich für Startups. Im Rennen um die angesagtesten...

Nach oben

© 2023 fepe.ch